Das Erasmus University Medical Center in Rotterdam tritt dem ECD Referral Care Center Netzwerk von Krankenhäusern bei, die auf die Behandlung von Erdheim-Chester Krankheitspatienten.
Die Erdheim-Chester Disease (ECD) Global Alliance nimmt das Erasmus University Medical Center in Rotterdam, Niederlande, in ihr Referral Care Center Network auf, um Erdheim-Chester Krankheitspatienten.
Leiter dieses ECD-kundigen Teams ist Dr. Jan Am van Laar, außerordentlicher Professor für klinische Immunologie, Abteilung für Innere Medizin, Erasmus MC University Medical Center, in Rotterdam, Niederlande. Die Gruppe von 14 Spezialisten, die dieses Zentrum vertritt, hat bisher sechs Patienten mit dem seltenen Blutkrebs behandelt.
Das Zentrum ist Teil des jüngsten Vorstoßes zur Verbesserung der Versorgung mit seltenen Krebsarten in dieser Region. Die niederländische Krebsgesellschaft (KWF) hat ab 2021 fünf Millionen Euro in die Erforschung seltener Krebsarten investiert.
„Wir sehen, dass die Überlebensraten für viele häufige Krebsarten im Laufe der Jahre erheblich gestiegen sind, aber Patienten mit einer seltenen Krebsform profitieren noch weniger von neuen Entwicklungen“, sagt KWF-Direktor Johan van de Gronden. „Das Wissen über seltene Gerüchte ist immer noch weit über die verschiedenen Krankenhäuser verteilt.“
Forscher und Ärzte der UMC Groningen, der UMC Utrecht, des Erasmus MC, der Amsterdam UMC und des Maxima Medical Centers werden daher mehr interne Informationen über seltene Formen von Blutkrebs austauschen, zum Beispiel. Durch diese Datensammlung und die Entwicklung hochempfindlicher Bluttests lässt sich besser feststellen, welche Spuren seltene Tumoren im Blut und in den Organen hinterlassen.
Damit hofft das KWF, in den kommenden Jahren die Aussichten für eine große Gruppe von Patienten zu verbessern.
(zitiert aus einem kürzlich auf Niederländisch verfassten Artikel)
Erst diesen Monat veröffentlichten Dr. van Laar und seine Kollegen den Artikel Spektrum histiozytärer Neoplasmen in Verbindung mit verschiedenen hämatologischen Malignomen, die dieselbe onkogene Mutation tragen. Aufstrebende Zentren wie dieses tragen dazu bei, dass ECD Patienten auf der ganzen Welt mehr Wissen und Zugang zur Behandlung erhalten.
Die ECD Global Alliance hat 2015 das ECD Referral Care Center Network gegründet, um diese Patientengruppe mit einer größeren Reichweite zu versorgen, einen fachkundigen, höheren Pflegestandard zu fördern und lokale Ärzte regelmäßig zu konsultieren. Einschließlich des niederländischen Krankenhauses gibt es jetzt 34 Zentren, die die ECD Bevölkerung weltweit versorgen.
Erfahren Sie mehr über das ECD Referral Care Center Netzwerk unter www.erdheim-chester.org/care-centers.