Die Erdheim-Chester Disease Global Alliance (ECDGA ) begrüßt Mediziner aus der ganzen Welt zum 2025 Annual Medical Symposium on Erdheim-Chester Disease, das in Barcelona im Bellvitge University Hospital stattfindet. Dieses jährliche Treffen ist die einzige internationale Veranstaltung, die sich ausschließlich mit der Wissenschaft, der Diagnose und der Behandlung von ECDbefasst – einem seltenen histiozytären Neoplasma mit systemischen, entzündlichen und klonalen Merkmalen. Während Sie sich auf Ihre Ankunft vorbereiten, erfahren Sie hier, was Sie von der Erfahrung, dem Veranstaltungsort und der Gemeinschaft, der Sie beitreten werden, erwarten können.
Gastgeberort: Universitätsklinikum Bellvitge, Barcelona
Das Symposium findet im Universitätskrankenhaus Bellvitge statt, einem ausgewiesenen ECD Care Center und einer führenden Einrichtung für Forschung und klinische Versorgung bei seltenen Krankheiten. Der Veranstaltungsort befindet sich in Barcelonas Stadtteil Hospitalet de Llobregat und ist leicht mit der Metro zu erreichen. Wenn Sie im Renaissance Barcelona Fira Hotel übernachten, ist das Krankenhaus nur 10 Minuten entfernt.
Die Teilnehmer sollten planen, im Hauptgebäude des Krankenhauses , im Auditorium auf der Straßenebene, einzutreffen, wo das ganztägige Programm stattfinden wird. Freiwillige Helfer und Mitarbeiter werden vor Ort sein, um Ihnen bei der Orientierung und der Registrierung zu helfen.
Zeitplan Übersicht
Das Medizinische Symposium findet am Dienstag, den 27. Mai 2025, statt und dauert von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Ein leichtes Frühstück, Mittagessen und ganztägige Erfrischungen werden angeboten. Die Teilnehmer sind eingeladen, an einem ganztägigen wissenschaftlichen Programm teilzunehmen, das Expertenvorträge, Fallstudien und gemeinsame Diskussionen mit internationalen Fachleuten umfasst.
Zu den wichtigsten Punkten der Tagesordnung gehören:
- CAR-T-Zell-Immuntherapien und das Barcelona-Modell – Eine Keynote von Dr. Manel Juan, die die Ausweitung von CAR-T-Zell-Therapien über hämatologische Malignome hinaus untersucht, mit Auswirkungen auf Histiozytose und immunologisches Targeting bei seltenen Krankheiten.
- ECD in Complex Clinical Contexts – Dr. Jerome Razanamahery wird über die diagnostischen und therapeutischen Herausforderungen referieren, die sich ergeben, wenn ECD mit anderen systemischen Erkrankungen koexistiert – ein Thema, das in der Praxis zunehmend an Bedeutung gewinnt.
- Sitzungen zu Diagnoseprotokollen, Interpretation bildgebender Verfahren, molekularem Profiling, Behandlungsrichtlinien und dem neuesten Stand der translationalen Forschung, einschließlich MAPK-Signalwege und Immuntherapie-Studien.
Die gesamte Agenda bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen den Perspektiven von Forschung und Praxis, sowohl in der Grundlagenforschung als auch bei angewandten klinischen Strategien.
Wer sollte teilnehmen
Diese Veranstaltung richtet sich an Ärzte, Wissenschaftler und alle medizinischen Dienstleister, die sich für histiozytäre Störungen oder andere seltene Krankheiten interessieren. Wenn Sie in Ihrer Praxis mit seltenen Krebsarten, entzündlichen Erkrankungen oder komplexen immunologischen Störungen zu tun haben, bietet dieses Treffen eine der zielgerichtetsten und relevantesten Umgebungen für Fortbildung und professionelle Zusammenarbeit.
Zu den Teilnehmern gehören in der Regel:
- Ärzte aus etablierten ECD Pflegezentren in Europa, Südamerika, Asien und Nordamerika.
- Hämatologen, Onkologen, Radiologen, Pathologen, Neurologen, Nephrologen, Endokrinologen, Internisten, Krankenschwestern, Wissenschaftler und alle, die mehr über ECD erfahren möchten.
- Nachwuchswissenschaftler und Stipendiaten, die sich auf seltene Krankheiten spezialisieren möchten
- Vertreter von Institutionen, die sich aktiv mit translationaler Forschung und klinischen Studien befassen
Der Wert des persönlichen Austauschs
Das ECD Medical Symposium ist mehr als eine Vortragsreihe – es ist eine Plattform für den interdisziplinären Austausch und die internationale Zusammenarbeit. In den vergangenen Jahren hat dieses Treffen neue Forschungspartnerschaften ins Leben gerufen, diagnostische Rahmenbedingungen geklärt und dazu beigetragen, Pflegeprotokolle zwischen verschiedenen Einrichtungen zu standardisieren. Die Präsentationen sind so gestaltet, dass sie zum Dialog anregen, und es ist ausreichend Zeit für Fragen und Networking eingeplant.
Angesichts der sich entwickelnden Klassifizierung von ECDals klonales myeloisches Neoplasma, das durch Mutationen im MAPK-Signalweg ausgelöst wird, ist ein ständiger Dialog zwischen den Disziplinen unerlässlich. Dieses jährlich stattfindende Symposium ermöglicht es der wissenschaftlichen und klinischen Gemeinschaft von ECD, sich auszurichten, zu informieren und zu inspirieren.
Reisen und Unterkunft
Die meisten medizinischen Teilnehmer werden im Renaissance Barcelona Fira Hotel übernachten, wo ECDGA Mitarbeiter und Freiwillige zur Verfügung stehen werden. Nach der Veranstaltung finden hier oft Abendessen und informelle Treffen statt, die weitere Gelegenheiten bieten, mit Kollegen und Mitarbeitern in Kontakt zu treten.
Für diejenigen, die mit der Region nicht vertraut sind, bietet Barcelona Gastfreundschaft von Weltklasse, gut erreichbare öffentliche Verkehrsmittel und eine Atmosphäre kulturellen Reichtums, die es zu einem idealen Ort für den beruflichen Austausch macht.
Ein globales Engagement für den Fortschritt bei seltenen Krankheiten
Seit 2009 arbeitet ECDGA daran, die globale medizinische Gemeinschaft mit dem Ziel zu vereinen, die Ergebnisse für Menschen mit Erdheim-Chester Krankheit. Durch Veranstaltungen wie diese und mit der Unterstützung führender Institutionen und Pflegezentren wird diese Mission weiter ausgebaut.
Wir freuen uns darauf, Sie in Barcelona zu einem Tag mit gemeinsamen Erkenntnissen, rigoroser Wissenschaft und neuem Schwung im Kampf gegen Erdheim-Chester Krankheit.