Vergebene Forschungsstipendien

Die ECD Global Alliance finanziert die Erdheim-Chester Krankheitsforschung, seit sie 2010 zum ersten Mal einen 501(c)3-Status erhalten hat (rückwirkend bis 2009). Die Organisation hat sechs Forschungsstipendien in Höhe von 50.000 $ zur Untersuchung von Erdheim-Chester Disease sowie einen Zuschuss in Höhe von 316.000 $ für die Einrichtung eines ECD Patientenregisters.

Überlebensdauer und Symptombelastung bei ECD

Überlebensdauer und Symptombelastung bei ECD

Eine multinationale internationale Studie untersucht die langfristigen gesundheitlichen Herausforderungen bei Erdheim-Chester Disease Survivors und konzentriert sich dabei auf ...
Studie über Überlebende histiozytärer Erkrankungen (HDSS)

Studie über Überlebende histiozytärer Erkrankungen (HDSS)

Dr. Gaurav Goyal, Leiter des ECD Care Center der University of Alabama Birmingham, erhält einen Zuschuss in Höhe von 20.000 Dollar von Uplifting Athletes für die Histiocytic Disorders Survivor ...
Somatische genetische Veränderungen in der Pathogenese und Therapie von histiozytären Erkrankungen

Somatische genetische Veränderungen in der Pathogenese und Therapie von histiozytären Erkrankungen

Das Memorial Sloan-Kettering Cancer Center erhält einen Zuschuss in Höhe von 50.000 Dollar für die Erforschung genetischer Veränderungen bei histiozytären Erkrankungen. Die Forschung führte zu ...
Rückschlüsse auf den Ursprung von Erdheim-Chester Krankheit durch phylogenetische Kartierung

Rückschlüsse auf den Ursprung von Erdheim-Chester Krankheit durch phylogenetische Kartierung

Forscher leisten Pionierarbeit bei der Erforschung der Erdheim Chester Krankheit (ECD) durch die phylogenetische Kartierung von Blutstammzellmutationen. Durch die Rekonstruktion der genetischen ...
Räumliches Verständnis von Erdheim-Chester Krankheitsursprung und Mikroumgebung der Läsion

Räumliches Verständnis von Erdheim-Chester Krankheitsursprung und Mikroumgebung der Läsion

Dr. Egle Kvedaraite vom Karolinska Universitätskrankenhaus erhält einen Early Career Investigator Award in Höhe von $50.000 zur Erforschung von Erdheim-Chester Die zellulären Ursprünge und die ...
Prognostische und therapeutische Bedeutung des Chromosome Region Maintenance 1 (CRM1) Proteins bei Erdheim Chester Krankheit

Prognostische und therapeutische Bedeutung des Chromosome Region Maintenance 1 (CRM1) Proteins bei Erdheim Chester Krankheit

Dr. Jithma Abeykoon, Hämatologe an der Mayo Clinic, erhält einen Zuschuss in Höhe von 20.000 Dollar von Uplifting Athletes zur Untersuchung des CRM1-Proteins bei Erdheim Chester Krankheit.
Pathophysiologie der neurodegenerativen Erdheim-Chester Krankheit und Langerhans-Zell-Histiozytose

Pathophysiologie der neurodegenerativen Erdheim-Chester Krankheit und Langerhans-Zell-Histiozytose

Dr. Nicole Coufal von der University of California, San Diego erhält ein Stipendium in Höhe von 50.000 $ zur Erforschung der Neurodegeneration bei Erdheim-Chester Krankheit und ...
Neue molekulare Veränderungen verstehen und gezielt angehen bei Erdheim-Chester Krankheit ohne BRAFV600E-Mutation

Neue molekulare Veränderungen verstehen und gezielt angehen bei Erdheim-Chester Krankheit ohne BRAFV600E-Mutation

Dr. Filip Janku und Omar Abdel-Wahab erhielten einen Zuschuss in Höhe von $50.000 zur Untersuchung molekularer Veränderungen bei BRAF-negativen Erdheim-Chester Krankheitspatienten. Das ...
Maßgeschneiderte Behandlung für Erdheim-Chester Krankheit

Maßgeschneiderte Behandlung für Erdheim-Chester Krankheit

Marina Ferrarini und Lorenzo Dagna erhalten ein Stipendium in Höhe von 50.000 Dollar für die Erforschung der zellulären Mechanismen von Erdheim-Chester Krankheit. Die Forschung untersucht, wie ...
Hypoxie und Entzündung in der Erdheim-Chester Krankheitsmikroumgebung: Einblicke in die Pathogenese und Auswirkungen auf Therapievorschläge

Hypoxie und Entzündung in der Erdheim-Chester Krankheitsmikroumgebung: Einblicke in die Pathogenese und Auswirkungen auf Therapievorschläge

ECD Global Alliance vergibt einen Forschungszuschuss in Höhe von 49.745 $ an Lorenzo Dagna vom San Raffaele Scientific Institute in Mailand, Italien. Die Studie untersuchte die Mikroumgebung von ...
Erforschung der genetischen Landschaft von Erdheim-Chester Krankheit durch Integration von GWAS und -omischen Daten

Erforschung der genetischen Landschaft von Erdheim-Chester Krankheit durch Integration von GWAS und -omischen Daten

Dr. Francesco Pegoraro vom Meyer University Children's Hospital in Florenz, Italien, erhält einen Zuschuss von 50.000 $ ECD Global Alliance zur Erforschung der genetischen Landschaft von ...
Entwurf und Erstellung einer globalen Registerdatenbank für Erdheim-Chester Krankheit

Entwurf und Erstellung einer globalen Registerdatenbank für Erdheim-Chester Krankheit

Eli Diamond und Matthew Collin erhalten einen Zuschuss in Höhe von 316.000 Dollar für die Entwicklung einer Global Registry Database for Erdheim-Chester Disease. Das umfassende Patientenregister ...
Eine klinische, strukturelle und funktionelle Neuroimaging-Studie der Kognition bei Erdheim-Chester Krankheit

Eine klinische, strukturelle und funktionelle Neuroimaging-Studie der Kognition bei Erdheim-Chester Krankheit

Dr. Eli L. Diamond und Vaios Hatzoglou erhielten einen Zuschuss in Höhe von 43.000 $ zur Untersuchung der kognitiven Auswirkungen bei Erdheim-Chester Krankheits-Patienten. Die Untersuchungen ...
Ein neuer, umfassender Ansatz zur Vorhersage der Langzeitprognose bei Erdheim-Chester Krankheit: Von der Cluster-Analyse zu den vom Patienten berichteten Ergebnissen

Ein neuer, umfassender Ansatz zur Vorhersage der Langzeitprognose bei Erdheim-Chester Krankheit: Von der Cluster-Analyse zu den vom Patienten berichteten Ergebnissen

Eine umfassende Forschungsstudie befasst sich mit den langfristigen Auswirkungen von Erdheim-Chester Krankheit und geht dabei über die Überlebensraten hinaus, um die chronischen Folgen der ...
Die Definition der Ursprungszelle von Erdheim-Chester Krankheit

Die Definition der Ursprungszelle von Erdheim-Chester Krankheit

Das Memorial Sloan-Kettering Cancer Center erhält einen Zuschuss in Höhe von 50.000 $ für die Studie von Dr. Benjamin H. Durham über Erdheim-Chester Ursprünge von Krankheitszellen. Die ...
Das Verständnis der dendritischen Zelllinien bei Erdheim-Chester Krankheit: Auf dem Weg zu einer nicht-invasiven Diagnose

Das Verständnis der dendritischen Zelllinien bei Erdheim-Chester Krankheit: Auf dem Weg zu einer nicht-invasiven Diagnose

ECD Global Alliance vergibt einen Forschungszuschuss in Höhe von 47.000 Dollar an Laurent Arnaud und Julen Haroche vom Hôpital Pitié-Salpêtrière in Paris, Frankreich. Die Studie zielt darauf ab, ...
No results found.