Medizinische Zeitschriftenartikel
Veröffentlichte Papiere über Erdheim-Chester Krankheit
Hier finden Sie Links zu Artikeln in voller Länge, die kostenlos im Internet veröffentlicht wurden. Die Aufnahme eines Artikels auf dieser Seite bedeutet nicht, dass der Artikel von höherem Wert ist als ein Artikel, der hier nicht erscheint. Es bedeutet lediglich, dass er für alle über das Internet zugänglich ist. Bitte beachten Sie, dass wir derzeit versuchen, von den Verlagen die Erlaubnis zu erhalten, bestimmte zusätzliche Artikel mit Bezug zu ECD hier zu veröffentlichen, die uns von den Autoren zugesandt wurden. Wenn Sie einen Artikel, den Sie lesen möchten, nicht finden können, kontaktieren Sie uns bitte und wir werden versuchen, Ihnen eine Kopie des Artikels zu besorgen.
Die U.S. National Library of Medicine (NLM) und das National Institute of Health (NIH) unterstützen eine Website, www.pubmed.gov, die Zugang zu Zusammenfassungen von wissenschaftlichen Zeitschriftenartikeln und in einigen Fällen auch zu vollständigen Zeitschriftenartikeln bietet. Die Zusammenfassungen der Artikel sind kostenlos erhältlich. Um die vollständigen Artikel zu erhalten, ist jedoch oft ein Abonnement der Zeitschrift erforderlich, in der der Artikel gedruckt wurde. Alternativ dazu haben viele Bibliotheken kostenpflichtige Abonnements für die Zeitschriften und können Ihnen helfen, ein kostenloses Exemplar zu erhalten. In einigen Fällen wurden die Artikel online veröffentlicht und sind für alle zugänglich. Wenn wir solche Artikel finden, werden wir sie auf dieser Seite veröffentlichen.
Wenn Sie einen Artikel aus dem Internet kennen, der hier platziert werden sollte, geben Sie uns bitte die Website an, auf der der Artikel zu finden ist.
Die Artikel sind nach Veröffentlichungsdatum geordnet. (Achtung, es handelt sich um Artikel aus medizinischen Fachzeitschriften, die Informationen und/oder Bilder enthalten können, die für manche Menschen verstörend sein könnten).
Erdheim-Chester Krankheit in Brasilien
Lopes Marques CD, Duarte AL, Cavalcanti Fd Fde S
Ann Rheum Dis. 2003 Mar;62(3):270
Orbitale Xanthogranulomatose. Erdheim-Chester Krankheit
Rozas Reyes P, Señaris González A, González Rodríguez CM.
Arch Soc Esp Oftalmol. 2004 Oct;79(10):515-8. Spanisch.
Bildgebung der thorakoabdominalen Beteiligung bei Erdheim-Chester Krankheit
Elisabeth Dion, Claire Graef, Julien Haroche, Raphaële Renard-Penna, Philippe Cluzel, Bertrand Wechsler, Jean-Charles Piette und Philippe A. Grenier
AJR 2004; 183:1253-1260
Erdheim-Chester Krankheit, die das Syndrom der multiplen Meningiome nachahmt
Mahlon D. Johnsona, Joseph P. Aulinob, Madan Jagasiac und Louise A. Mawn
American Journal of Neuroradiology 25:134-137, Januar 2004
Pulmonale und ophthalmische Beteiligung bei Erdheim-Chester Krankheit: Ein Fallbericht und Überblick über die Literatur
Allen, Timothy Craig, Chevez-Barrios, Patricia, Shetlar, Debra J, Cagle, Philip T.
Archives of Pathology & Laboratory Medicine, Dec 2004.
Erdheim-Chester Krankheit: Fallbericht mit multisystemischen Manifestationen, einschließlich Hoden, Schilddrüse und Lymphknoten, und ein Überblick über die Literatur
Sheu SY, Wenzel RR, Kersting C, Merten R, Otterbach F, Schmid KW
J Clin Pathol. 2004 Nov;57(11):1225-8
Die Behandlung von Erdheim-Chester Krankheit mit Cladribin: ein rationaler Ansatz
C Myra, L Sloper, P J Tighe, R S McIntosh, S E Stevens, R H S Gregson, M Sokal, A P Haynes und R J Powell
Br J Ophthalmol. 2004 June; 88(6): 844-847.
Präoperative Stentplatzierung bei intraduraler Vertebralarterienystenose durch ein seltenes Xanthogranulom
Alan S. Boulos, M.D., Eric M. Deshaies, M.D., Jiang Qian, M.D., PH.D.,AND A. John Popp, M.D.
J Neurosurg 101:864-868, 2004.
Hochauflösende Bilder mit Ultraschall und Magnetresonanztomographie der Fibrose in der Perikarotis Erdheim-Chester Krankheit
Jean-Yves Gauvrit, MD; Catherine Oppenheim, MD, PhD; Marie Girot, MD; Marc Lambert, MD; Corinne Gautier, MD; Pierre Yves Hatron, MD, PhD; Jean-Pierre Pruvo, MD, PhD; Xavier Leclerc, MD; PhD
Circulation. 2004;110:e443-e444
Erdheim-Chester Die Krankheit: MR-Bildgebung, anatomische und histopathologische Korrelation der Orbita-Beteiligung
Marcelo R. de Abreua, Christine B. Chungb, Sandip Biswalb, Parvis Haghighib, John Hesselinkb und Donald Resnickb
American Journal of Neuroradiology 25:627-630, April 2004
Myokardbeteiligung bei Erdheim-Chester Krankheit
Agnes G. Loeffler, MD, PhD; Vincent A. Memoli, MD.
Archiv für Pathologie und Labormedizin: Vol. 128, Nr. 6, 2004; S. 682-685.
Erfolgreiche Behandlung der Erdheim-Chester Krankheit, eine Nicht-Langerhans-Zell-Histiozytose mit Interferon-alpha
Fadi Braiteh, Cynthia Boxrud, Bita Esmaeli, und Razelle Kurzrock.
Blut, 1. November 2005, Vol. 106, Nr. 9, S. 2992-2994.