Keynote Spotlight: Dr. Manel Juan

Titel: CAR-T-Zell-Immuntherapien – Therapien jenseits hämatologischer Krebserkrankungen durch das Barcelona-Modell vorantreiben
Zeit: 9:00 AM – 9:30 AM
Ort: Auditorium der Universitätsklinik Bellvitge

Eine der am meisten erwarteten Sitzungen des Medizinischen Symposiums 2025 ECDGA wird von Dr. Manel Juan gehalten, einem bahnbrechenden Immunologen, dessen Arbeit dazu beiträgt, die Reichweite von CAR-T-Zelltherapien über die traditionellen Krebsanwendungen hinaus neu zu definieren. In seiner Grundsatzrede, die in seiner Heimatstadt Barcelona stattfindet, wird er einen detaillierten Einblick in das sogenannte “Barcelona-Modell”geben – einzukunftsweisender, translationaler Ansatz für die Entwicklung, Herstellung und Anwendung von CAR-T-Zellen.

Ausweitung der CAR-T-Therapie: Von der Onkologie zu Immunkrankheiten

Die CAR-T-Zelltherapie steht seit Jahren an der Spitze der hämatologischen Krebsbehandlung. Aber ihre Anwendung war bisher weitgehend auf bestimmte Blutkrebsarten beschränkt – bis jetzt. Dr. Juan erforscht in seiner Arbeit, wie CAR-T für nicht bösartige und nicht traditionelle Indikationen entwickelt werden kann, einschließlich Erkrankungen mit entzündlichen und immunvermittelten Ursachen wie Histiozytosen.

Für Kliniker und Forscher, die am diesjährigen Medizinischen Symposium teilnehmen, bietet diese Keynote einen unschätzbaren Rahmen, um zu verstehen, wie sich die Zukunft der Zelltherapie mit den Bedürfnissen von Patienten überschneiden kann, die mit seltenen Krankheiten wie Erdheim-Chester Disease (ECD) leben – insbesondere mit solchen, die durch dysregulierte Immunpfade und klonale myeloische Proliferation angetrieben werden.

Was ist das “Barcelona-Modell”?

Das Team von Dr. Juan hat ein einzigartiges , öffentlich verwaltetes, krankenhausbasiertes CAR-T-Herstellungsprogramm entwickelt, das sich von kommerziellen Modellen unterscheidet. Dieses Modell legt den Schwerpunkt auf:

  • Eigene Entwicklung von CAR-T-Zellen zur Kostensenkung und Verbesserung der Ansprechzeiten für schwerkranke Patienten
  • Anpassung von Behandlungsprotokollen auf der Grundlage individueller molekularer Profile, einschließlich Mutationen im MAPK-Signalweg
  • Eine Infrastruktur für die Zusammenarbeit zwischen akademischen Forschern, Klinikern und Labors für zelluläre Immuntherapie

Bei seltenen Krankheiten, für die es möglicherweise noch keine kommerziell erhältlichen CAR-T-Produkte gibt, ist dieser Rahmen sehr vielversprechend. Dr. Juan wird den Teilnehmern erläutern, wie die Infrastruktur seines Teams aufgebaut ist, wie die Patientenauswahl erfolgt und welche Sicherheits- und Wirksamkeitssignale in frühen Studien aufgetreten sind.

Warum dies für ECD und die Behandlung von Histiozytose wichtig ist

Obwohl die CAR-T-Therapie noch keine Erstlinienbehandlung für die Erdheim-Chester Die ECD ist ein klonales, entzündliches myeloisches Neoplasma, und die Überschneidung mit den immunologischen Mechanismen, die bei hämatologischen Malignomen zu beobachten sind, macht sie zu einem überzeugenden Kandidaten für immunbasierte Interventionen.

Diese Keynote ermutigt die Forschungsgemeinschaft von ECD, über die konventionellen Grenzen hinaus zu denken – und zuüberlegen, ob die therapeutische Logik, die bei Lymphomen und Leukämien angewandt wird, eines Tages auch auf histiozytäre Neoplasmen übertragen werden könnte.

Darüber hinaus ist das Modell von Dr. Juan sehr kooperativ und bietet eine Vision, wie Zentren für seltene Krankheiten auf der ganzen Welt lokalisierte Kapazitäten für neuartige Therapien entwickeln können, wenn kommerzielle Pipelines noch nicht verfügbar sind.

Eine seltene Gelegenheit, von einem Pionier zu lernen

Diese Präsentation ist nicht nur ein wissenschaftlicher Tieftauchgang, sondern auch ein strategischer Aufruf zum Handeln. Die Teilnehmer werden mitnehmen:

  • Ein besseres Verständnis der neuen immuntherapeutischen Plattformen, die für ECD
  • Ein Betriebsmodell, das von anderen akademischen Zentren übernommen werden könnte
  • Einblicke in die Möglichkeiten der Forschungszusammenarbeit zwischen ECD Pflegezentren und Immuntherapiezentren

Da das weltweite Interesse an immunmodulierenden Therapien weiter zunimmt, bietet diese Sitzung einen zeitgemäßen Blick darauf, wohin sich die Wissenschaft entwickelt – und wie die ECD Gemeinschaft an der Diskussion teilhaben kann.