Hypoxie und Entzündung in der Erdheim-Chester Krankheitsmikroumgebung: Einblicke in die Pathogenese und Auswirkungen auf Therapievorschläge

Lorenzo Dagna, MD

Lorenzo Dagna, MD

Im April 2010, nur einen Monat nach der Anerkennung als 501(c)(3), gab die Organisation bekannt, dass sie ein Forschungsstipendium in Höhe von 50.000 Dollar an ECD vergeben und eine Ausschreibung an die internationale medizinische Forschungsgemeinschaft richten würde. Im November 2010 wurde der erste Stipendiat ausgewählt.

Der ECD Global Alliance 2010 Zuschuss wurde Lorenzo Dagna, MD am San Raffaele Scientific Institute in Mailand, Italien, für die Studie mit dem Titel „Hypoxie und Entzündung in der Mikroumgebung der Erdheim-Chester Krankheit: Einblicke in die Pathogenese und Implikationen für Therapievorschläge“ gewährt . Ziel dieser Studie war es, die Mikroumgebung innerhalb der ECD Läsionen besser zu definieren und die Möglichkeit des Einsatzes spezifischer Medikamente, die bereits für den menschlichen Gebrauch verfügbar sind, zu bewerten, um neue therapeutische Optionen für die Krankheit zu finden.Die Studie lief von Januar 2011 bis Juni 2012.Die Ergebnisse dieser Studie finden Sie im Journal of Clinical Oncology, Vol. 310, 2012, in einem Artikel mit dem Titel „Tumor Necrosis Factor as a Master Regulator of Inflammation in Erdheim-Chester Disease: Rationale für die Behandlung von Patienten mit Infliximab“.

 

Betrag: 49.745 USD