Die Erdheim-Chester Disease Global Alliance (ECDGA) ist stolz darauf, den Empfänger des Early Career Investigator Grant 2024 bekannt zu geben: Dr. Priya Marathe, eine klinische Dozentin für pädiatrische Onkologie am Memorial Sloan Kettering Cancer Center (MSK). Dr. Marathe wird ein bahnbrechendes zweijähriges Forschungsprojekt mit dem Titel $60.000 leiten:
Ungleichheiten bei ECD und verbesserter Zugang zur Versorgung für unterrepräsentierte Bevölkerungsgruppen
Diese wichtige Arbeit wird die Ungleichheiten bei der Diagnose und den Ergebnissen der Erdheim-Chester-Krankheit (ECD) und anderer histiozytärer Neoplasmen bei Erwachsenen untersuchen, mit besonderem Schwerpunkt auf der Verbesserung des Zugangs zu fachkundiger Behandlung für unterrepräsentierte Patientengruppen. Ihr Projekt steht in direktem Zusammenhang mit der Mission von ECDGA, eine rechtzeitige Diagnose, einen gerechten Zugang zur Behandlung und eine umfassende Unterstützung der Patienten zu fördern.
“Ich bin der ECD Global Alliance so dankbar für ihre finanzielle Unterstützung durch den Early Career Investigator Grant. Es liegt mir sehr am Herzen, die gesundheitliche Chancengleichheit zu fördern und die Ergebnisse für alle Patienten mit ECD zu verbessern. Wir glauben, dass diese Forschung das Potenzial hat, die Versorgung der am stärksten gefährdeten ECD-Patienten zu verbessern und somit der gesamten Patienten-, Klinik- und Forschungsgemeinschaft zu dienen. Ich freue mich sehr darauf, mit einem unglaublichen Mentorenteam und der Unterstützung der ECDGA an diesem Projekt zu arbeiten.“
Dr. Priya Marathe
Über das Early Career Investigator Grant
Das ECDGA Early Career Investigator Grant unterstützt aufstrebende Forscher, die:
- Innerhalb von 10 Jahren nach Abschluss eines Forschungsstudiums oder einer Postdoc-Ausbildung (oder einer medizinischen Facharztausbildung/Stipendium)
- Sie haben diesen Zuschuss noch nicht erhalten
Mit diesem Zuschuss wird jedes Jahr eine hochwirksame Forschungsinitiative finanziert, die sich auf die Erdheim-Chester-Krankheit oder verwandte histiozytäre Erkrankungen konzentriert. Besuchen Sie unsere Seite zur Forschungsförderung, um die bisherigen Empfänger zu sehen.
Warum diese Forschung wichtig ist
Obwohl die Fortschritte bei den zielgerichteten Therapien die Überlebenschancen bei ECD verbessert haben, haben nicht alle Patienten den gleichen Zugang zur Versorgung oder zur Früherkennung. Die Forschung von Dr. Marathe wird:
- Untersuchen Sie Ungleichheiten bei Diagnose und Behandlungsergebnissen auf der Grundlage von Ethnie und sozioökonomischem Status
- Nutzen Sie eine einrichtungsübergreifende Kohorte, um Daten zu analysieren und Risikopatientengruppen zu identifizieren
- Ausweitung des bestehenden BRIDGE-Programms von MSK, um speziell unterrepräsentierte ECD-Patienten beim Zugang zu Expertenversorgung und klinischen Studien zu unterstützen
Das Projekt wird verwertbare Daten generieren, um gerechtere Behandlungspfade für alle Menschen mit ECD zu entwickeln.
Treffen Sie das Forschungsteam
Diese gemeinsame Anstrengung bringt ein starkes Team von Experten aus führenden Institutionen zusammen:
- Priya Marathe, MD – Memorial Sloan Kettering (Studienleiter)
- Eli Diamond, MD, MPhil, MS – MSK, Abteilung für Neurologie
- Joshua Budhu, MD, MS, MPH – MSK, Abteilung für Neurologie
- Anne Reiner, MPH – MSK, Abteilung für Biostatistik
- Gaurav Goyal, MD – Universität von Alabama in Birmingham
- Asra Ahmed, MD – Universität von Michigan Health
Patientenzentrierte Wissenschaft, verwurzelt in gelebter Erfahrung
Inspiriert von echten Patientengeschichten, basiert dieses Projekt auf einem authentischen Engagement der Gemeinschaft. Dr. Marathe wird unter der Leitung von Dr. Eli Diamond mit ECD-Patienten und Betreuern über die Patientenberatungsgruppe des MSK ECD-Registers zusammenarbeiten, um bei der Interpretation und Verbreitung der Studienergebnisse zu helfen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Stimmen der Patienten im Mittelpunkt des Forschungsprozesses stehen.
Langfristige Auswirkungen für die ECD-Gemeinschaft
Das ECDGA Early Career Investigator Grant dient einem doppelten Zweck:
- Beschleunigung der Entdeckung:Es ermöglicht vielversprechenden Forschern, Daten im Frühstadium zu generieren, die als Grundlage für größere Studien und zukünftige klinische Durchbrüche dienen können.
- Künftige Führungspersönlichkeiten kultivieren: Es baut Beziehungen zu aufstrebenden Forschern auf, die die nächste Generation der ECD-Forschung vorantreiben werden.
Bleiben Sie auf dem Laufenden, wenn sich dieses transformative Projekt entwickelt. Die ECD-Gemeinschaft verdient eine rechtzeitige, gerechte und einfühlsame Versorgung – und gemeinsam bauen wir eine Zukunft auf, in der jeder Patient zählt.
Die Erdheim-Chester Disease Global Alliance (ECDGA) bietet keine medizinische Beratung, Diagnosen oder Behandlungen an. Alle Inhalte dienen nur zu Informationszwecken. Bitte wenden Sie sich bei medizinischen Fragen an einen Arzt.